Die 3c MINT Klasse war im Salzburger Sand- und Kieswerk in Kasern zu Besuch – und brachte eine ordentliche Portion Neugier mit!

3

 

Bei einem spannenden Stationenbetrieb in der Zentrale lernten die Schüler:innen verschiedene Lehrberufe hautnah kennen:

🔩 Schlosser

⚡ Elektriker

🔧 LKW-Mechaniker

📦 Disponent

Es wurde aufmerksam beobachtet, gefragt, gestaunt, mitangepackt – ein Blick hinter Kulissen der Arbeitswelt des Nahversorgers für Sand und Kies in Salzburg. Die sehr freundlichen Mitarbeiter:innen der Firma nahmen sich viel Zeit für uns und gaben gerne individuelle Auskünfte und stellten sich dem großen Interesse der Schüler:innen mit fachkundigen Antworten vor allem auch zu den verschiedenen Lehrberufen.

Dabei wurde schnell klar: Ohne die eigene Instandhaltung von Maschinen und Fahrzeugen läuft in der Kies- und Betonproduktion nichts!

Bei einer „zünftigen Leberkasjause“ konnten wir uns stärken und danach wieder ans Werk gehen.

 

Zum Schluss gab’s noch einen Aha-Moment in Sachen Nachhaltigkeit, der Eindruck hinterließ: Wusstest du, dass die Salzburger Sand- und Kieswerke allein im Jahr 2024 knapp 60 Tonnen CO₂ einsparen konnten – nur durch den Einsatz runderneuerter Reifen? Nachhaltigkeit und Technik gehen Hand in Hand!

Zum Abschied gab es noch kleine Geschenke für die Schüler:innen, damit sie gleich zu Hause ans Werk gehen können.

 

Die Kinder der 3c MINT-Klasse freuen sich schon auf ein Wiedersehen im September, wo sie dann das Sand- und Kieswerk in Thalgau besuchen werden und warten schon ungeduldig auf die Bagger.

 

2
5
4
1
6
7
3
12
10
8
11
9

Copyright © 2025 Mittelschule Bergheim